Quartiers- und Nachbarschaftsprojekt(e) in der Seestadt

Wusstest Du, dass das Projekt Essbare Seestadt von Juli 2019 bis Jänner 2021 sich bereits intensiv und ausgiebig mit einer grünen, lebenswerten und essbaren Seestadt beschäftigt hat? Das Ziel war es, die Seestadt mit der Hilfe und Beteiligung von Seestädter*innen, Workshops und dem nötigen Fachwissen noch lebendiger und naturnäher zu gestalten. Denn viele Menschen wollen städtisch-modern und im Grünen wohnen, dort gemeinsame Räume gestalten, die Hände in die Erde stecken, Pflanzen säen, pflegen und ernten.

 

Aus dem Projekt Essbare Seestadt ist auch die Seestadt-Karte hervorgegangen, die um essbares Grün, Initiativen von Gruppen und einzelnen Bürger*innen und andere Elemente für einen grünen und essbaren Stadtteil laufend ergänzt wird.


Unsere Ackerhelden-Naschgärten aus dem Seestadt-Projekte Dezentrale Gärten werden heuer auch ergänzt und zukünftig ebenfalls auf der Seestadt-Karte vertreten sein!

 

Derzeit existieren 5 Stationen in der Seestadt. Die Stationen kannst Du bereits jetzt der folgenden Karte entnehmen: