
Seit 2017 lassen wir Städte begrünen und schaffen in Wohnumfeldern sowie städtischen Ballungsräumen biodiverse Lebensräume in bester Bio-Qualität. So entstehen mit unseren zertifiziert biologischen Gemüsegärten ökologische, gesunde und soziale Interaktionsräume, lebendige Lernorte und nachhaltige Produktionsflächen zur Selbstversorgung für Groß und Klein, Jung und Alt, Mensch und Tier. Natürlich und biodivers.
Ab 2022 ermöglichen wir noch mehr Menschen in Wien in Quartieren mittels Hochbeete den Zugang zur urbanen biologischen Landwirtschaft, schaffen biodiverse Lebensräume, fördern Gemeinschaften und versorgen die Menschen mit frischem, regionalem und saisonalem Gemüse mittels Gemüsepflückinseln. Neben unseren Ackerhelden-Hochbeeten werden auch Hochbeete aufgestellt, die für Rollstuhlfahrer*innen unterfahrbar sind. Wo unsere Hochbeete aufgestellt sind, erfährst Du hier.

Das Ziel des Pilot- Quartiersprojekts in der Seestadt ist es, wandel- und adaptierbare sozial-ökologische Infrastrukturprojekte innerhalb einer nachhaltigen Stadt- und Nachbarschaftsentwicklung zu etablieren und gleichzeitig zur Bewusstseinsförderung bei Themen wien Biodiversität, Umwelt- sowie Klimaschutz und Inklusion beizutragen. Das Projekt wird mit einem Workshop von und mit BIO AUSTRIA begleitet. Bei Fragen zur unterstützten Kommunikation steht Platus als Ansprechpartner zur Verfügung.